Fachtag zur Zukunft der Kindertagesförderung
Der demografische Wandel stellt Kitas vor große Herausforderungen – und das in zwei entgegengesetzten Richtungen: Einerseits besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften, andererseits prognostizieren aktuelle
Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
Startseite
Wir sind ein Team von Expertinnen und Experten, das für Bildung, Forschung und Veränderungsmanagement steht und dabei selbst ständig neue Wege geht.
Das neue Programm 2025 ist da! Sie möchten eine (neue) berufliche Richtung einschlagen? Sich als Fachkraft weiterqualifizieren? Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen? Oder suchen Angebote in besonderen Lebenssituationen oder für Ihre Familie?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Zukunft gestalten!
Empfehlung: Für die beste Lesbarkeit empfehlen wir den Download und die Ansicht auf einem Desktop oder Tablet.
Unser Institut feierte 2021 seinen 25+5. Geburtstag. Als staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung für Einrichtungen und Mitarbeitende der Sozial- und Gesundheitswirtschaft begonnen, haben sich unsere Arbeitsfelder in den zurückliegenden Jahren immer weiter ausdifferenziert und neue sind hinzugekommen.
Inzwischen arbeiten wir auch als freier Träger der Jugendhilfe.
Unsere Berufliche Schule öffnete ihre Türen und eigene Arbeitsbereiche sind entstanden, wie z. B. zur Organisationsentwicklung und -beratung von Unternehmen und sozialen Einrichtungen, in der Familienbildung und Elternarbeit, in der Fach- und Praxisberatung von Kindertageseinrichtungen und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Daneben haben wir viele neue Ideen – es wird bei uns also nie langweilig.
Ihre Grit Thiede-Reichel, Geschäftsführerin
Der demografische Wandel stellt Kitas vor große Herausforderungen – und das in zwei entgegengesetzten Richtungen: Einerseits besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften, andererseits prognostizieren aktuelle
Der ISBW-Familienhafen ist ein Anlegeplatz für alle Menschen jeden Alters, denn wir verstehen uns als verlässliche und kompetente Anlaufstelle für Bildungshungrige, Gemeinschaft-Suchende und für diejenigen,
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in Ihre berufliche Zukunft zu investieren! Schauen Sie direkt auf unserer Webseite im Bereich Ausbildung / Weiterbildung und informieren
Die Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat mit der Unterstützung der ISBW gGmbH daran gearbeitet, die Arbeitskultur noch familienfreundlicher zu machen. Das Ergebnis kann sich sehen
Unter dem Motto „Starke Netze braucht das Land“ fand am 25. März 2025 der parlamentarische Abend des Landesfrauenrates Mecklenburg-Vorpommern und seiner Mitgliedsverbände im historischen Ambiente
Am kommenden Beiratstreffen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. steht das Thema Ehrenamt im Mittelpunkt. Unsere Geschäftsführerin, Grit Thiede-Reichel, nimmt als Beiratsmitglied an der Sitzung
Am 29. März fand in Neustrelitz der Auftakt der 18. Ehrenamtsmessen in MV unter dem Slogan „engagieren. präsentieren. gewinnen.“ statt. Einige unserer Kolleginnen waren vor
Die Arbeit in der häuslichen Assistenz, in Tagesgruppen, Tageskliniken, Wohnbereichen stationärer Einrichtungen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen kann sowohl körperlich als auch psychisch belastend
„Algebra, Physik, Chemie – mancher denkt, er lernt es nie. Doch viel studiert und nachgedacht hat dich doch ans Ziel gebracht.“ Mit diesen „weisen Worten“
Vieles gibt es, das wir nicht missen möchten:
Arbeitsergebnisse, gemeinsame Erinnerungen und so manch‘ eine Erfahrung, die uns bis heute geprägt hat. An einigen dieser prägenden Momente möchten wir Sie teilhaben lassen.
„Wir haben lange auf die neue Homepage hingearbeitet. Alle Fachbereiche waren beteiligt, haben über ihre Struktur und Bildsprache nachgedacht, Texte produziert und wieder verworfen.
Am Ende entstand ein gemeinsames Werk, das nur deshalb so gelungen ist, weil wir die fachliche Unterstützung von der ZoneEINZ hatten. Wir danken Euch für Eure Geduld, Eure Ideen, Euer Ergebnis!“
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.