Facherzieher*in Integration/Inklusion im Bereich frühkindliche Förderung

Maßnahme im Überblick

Kinder mit heilpädagogischem oder sonderpädagogischem Förderbedarf haben das Recht, gemeinsam mit Kindern ohne besonderen Förderbedarf zu lernen. Gemeinschaftlich und als Freunde sollen sie Lebens- und Bildungserfahrungen gleichermaßen sammeln und daran wachsen. In dieser Weiterbildung liegt der Fokus auf einer inklusiven Pädagogik, die alle Kinder einbindet und die individuelle Bildungsarbeit vorantreibt. Dabei sollen Sie als Fachkraft eine reflektierte Haltung zur Inklusion einnehmen, damit alle Prozessbeteiligten die individuellen Bildungsbiografien gemeinsam vorantreiben können.

  • inklusive Erziehung, Bildung und Betreuung (Recht und Haltung)
  • Grundlagen der menschlichen Entwicklung in Bezug auf den Inklusionsgedanken
  • individuelle Entwicklungsverläufe, Behinderungen und Erkrankungen
  • Beobachtung und Beobachtungsverfahren
  • teilhabeorientierte Förderplanung in der Einrichtung
  • Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung in heterogenen Gruppen
  • inklusives Arbeiten im Team und in der Organisation

berufsbegleitende Weiterbildung

282 Unterrichtsstunden

8:30 – 16:00 Uhr

05.05.2025 – 08.05.2025

Neustrelitz

12-16

2.153,20 Euro
(Förderung möglich)

Franziska Holldorf

Sonderpädagogische Zusatzausbildung gemäß § 9 Abs. 4 KiföG M-V

Ann Wenske-Radvan
Tel.: 03981 205242
E-Mail: ann.wenske-radvan@isbw.de