GPV-Netzwerkkonferenz: Psychische Gesundheit in der Sozialen Arbeit stärken

Die Arbeit in der häuslichen Assistenz, in Tagesgruppen, Tageskliniken, Wohnbereichen stationärer Einrichtungen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen kann sowohl körperlich als auch psychisch belastend sein. Die zunehmende emotionale Erschöpfung…

WeiterlesenGPV-Netzwerkkonferenz: Psychische Gesundheit in der Sozialen Arbeit stärken

Ehrenamt im Fokus: ISBW bei Beiratssitzung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes

Am kommenden Beiratstreffen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V. steht das Thema Ehrenamt im Mittelpunkt. Unsere Geschäftsführerin, Grit Thiede-Reichel, nimmt als Beiratsmitglied an der Sitzung teil und freut sich auf…

WeiterlesenEhrenamt im Fokus: ISBW bei Beiratssitzung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes

Veröffentlichung und Übergabe des Berichts der Integrierten Pflegesozialplanung

Grit Thiede-Reichel, Geschäftsführerin des Instituts für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH Neustrelitz (ISBW), hat Sozialdezernent Michael Löffler und Sozialamtsleiterin Annett Berg vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die zweite Fortschreibung  zur integrierten Pflegesozialplanung…

WeiterlesenVeröffentlichung und Übergabe des Berichts der Integrierten Pflegesozialplanung